100 g = 7,00 €
Berberidis fructus
Herkunft: Iran
Wirkung: augenwirksam, auflösend, ausscheidend, viel Vitamine C
Inhaltsstoffe: Berberin,, ätherisches Öl, Fruchtsäure, Gummi, Vitamin C, Dextrose, Lavulose,
Die ursprünglich aus Persien stammende Berberitzenbeere oder auch Sauerdornbeere, findet man mittlerweile auch bei uns sehr verbreitet. Als beliebte Vorgartenpflanze wilderte sie sich aus und fand ideale Bedingungen in unseren Breitengraden.
Von der Berberitzenbeere ist nur die Frucht zum Verzehr geeignet. In der Naturmedizin findet aber auch, vor allem, die Wurzel Verwendung. Doch Vorsicht: Wurzel und Blätter enthalten Alkaloide, gelten als giftig und sollten nur mit Erfahrung verwendet werden.
Am Bekanntesten ist die Anwendung in orientalischen Reisbeilagen & -gerichten ( wird mit untergemischt ). Der säuerliche Geschmack eignet sich aber auch als Beilage für Müsli und Salat oder in kräftigen Saucen ( Wild, Ente, etc. ). Die Darreichungsform gleicht kleinen festen Rosinen.
In Kombination mit anderen Gewürzen ist das Ras el hanout ( Chef des Hauses/ Ladens ) am Bekanntesten. Doch auch bei anderen Gewürzmischungen der orientalischen Küche, wie Baharat oder Zathar könnte man, falls kein Sumach zur Hand ist, alternativ mit der Berberitzenbeere den geünschten Geschmack beifügen.